![]() |
![]() |
#1 |
Senior Member
Registrierungsdatum: 06.01.2005
Ort: Kanada
Beiträge: 898
|
![]() mochte wissen ob jemand arionabeeren an seine papageien verfuttert hat?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registrierungsdatum: 22.02.2000
Ort: Wackernheim
Beiträge: 3.921
|
![]() Das ist Aronia melanocarpa http://apfelbeere.gartenrot.com/
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registrierungsdatum: 06.01.2005
Ort: Kanada
Beiträge: 898
|
![]() danke Detlev,
so, jetzt habe ich zwei arioniastrauche.. sie sind ziemlich resistent gegen trockenheit. scheinen nur 1,20 m gross zu werden? kann ich sie nah an eine voliere pflanzen ? kein risko das die blatter oder zweige toxisch sind wie bei holunder? (ich bin da pingelich ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registrierungsdatum: 22.02.2000
Ort: Wackernheim
Beiträge: 3.921
|
![]() Ich muss mal nachschlagen. Bekommen wir Rückmeldung was bei dir gegeben hat. Die freilebenden Amazonen in Stuttgart fressen übrigens junge Holunderblätter. Und ich bin mir sicher das sie das auch länger überleben.
|
![]() |
![]() |