![]() |
![]() |
#1 |
Senior Member
Registrierungsdatum: 28.09.2001
Ort: südl. Münsterland
Beiträge: 152
|
![]() Huhu...
Wie weit scheidet ihr euren Vögeln ( Kakadus, Papageien ) die Krallen? Denn Shiras Krallen wachsen nicht normal sonder wie Korkenzieher. Das ist nicht gut da er sich nicht mehr auf die Stangen halten kann Wut Die Stangen sind nun gewechselt aber er hat nicht das Vertrauen darin und hängt nur noch im Napf oder am Gitter. Was kann ich ausserdem machen damit die Krallen wieder mehr rundlich wachsen? Ich bitte um schnelle Hilfe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registrierungsdatum: 02.12.2005
Ort: Hildesheim
Beiträge: 495
|
![]() Hallo John,
wie weit du die Krallen schneidest kann ich dir nicht sagen, ich lass es immer (wenn mal nötig) beim Arzt machen. Vertraue mir selber nicht unbedingt ![]() Vielleicht solltest du es auch beim Arzt machen lassen und dir genau zeigen lassen, wie es genau geht und wie weit du schneiden darfst. Nicht, dass du die Blutgefäße verletzt. An die Stangen gewöhnt er sich bestimmt, allerdings würde ich nicht gleich alle wechseln. Er sollte schon eine Stange haben ,auf der er sich erstmal wohlfühlt. dann muss er nicht nur auf den Futternapf bzw. an die Gitter. Du kannst ja dann nach und nach die Stangen wechseln. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registrierungsdatum: 28.09.2001
Ort: südl. Münsterland
Beiträge: 152
|
![]() Hallo Achilles...
Gewechselt habe ich zwei Stangen in einem Abstand von ca. 5 Wochen. Eine dritte Stange ist und bleibt eventuell in der Stärke wie sie dem Vogel bekannt ist. Da Shira nicht vermenschlicht wurde ist der Gang zum Arzt sicher ein Problem sonst wäre es gewiss geschehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Member
Registrierungsdatum: 17.08.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 45
|
![]() Hallo Johann,
wichtig bei Krallenschneiden ist einerseits nicht zu zu schneiden, damit keine Blutgefäße verletzt werden (s. Text von Achilles) und andererseits dass man die Krallen leicht schräg schneidet. Auch wenn es Stress für Papagei und dich ist: ich würde es mir vom TA zeigen lassen, wie es geht (hat Achilles ebenfalls geschrieben ![]() Liebe Grüße
__________________
Stefanie + Welli-Bande (11,10) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registrierungsdatum: 28.09.2001
Ort: südl. Münsterland
Beiträge: 152
|
![]() Hallo Stefanie...
Ja gut dann muss ich mir den kleineren Käfig vom Boden runter holen und mich zum TA fahren lassen. Wahrscheinlich habt ihr recht mit der Vorsicht.Shira soll ja nicht Leiden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderatorin
Registrierungsdatum: 02.01.1999
Ort: OberhammerDAU
Beiträge: 3.375
|
![]() Hi, Johann,
ich würde auch zu einem pagageienerfahrenen TA fahren, denn bei Korkenzieherkrallen kann es schon sein, daß er auch die Blutbahn bewusst verletzen muss. Die Korkenzieher müssen richtig abgeschnitten werden, und die Kralle muss dann wieder einen "normalen" Sitz auf den Stangen bekommen, so daß sie nicht mehr gekrümmt weiter wachsen können. Sind es mehrere Krallen? Meist entsteht das Korkenzieherwachstum durch eine Fehlstellung des Beines, oft durch Verletzung oder bei älteren Tieren, durch Fehlhaltung wegen z.B. Arthrose. Um das alles abzuklären, fahre gleich zu einem guten TA, der dann auch die Ursache evtl. feststellen, behandeln und abstellen kann. Alles Gute für Shira und den Rest Deiner Bande. Geändert von Gitti (19.08.2009 um 12:17 Uhr). |
![]() |
![]() |