![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo Leute,
ich war heute mal wieder im Zoofachhandel und habe da einen Sack Hanfstreu gesehen. Angeblich sehr gut, staubfrei, antimykotisch wirkend aufgrund der Inhaltsstoffe des Hanf, sehr saugfähig und unbedenklich, falls mal was verschluckt wird, d.h. es kommt im Darm nicht zu Verklebungen o.ä. Hat jemand sowas schonmal benutzt oder weiß etwas darüber?? Ich würde auch dies gerne mal ausprobieren, allerdings nur, wenn es wirklich unbedenklich für Vögel ist. Gruß Axel |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registrierungsdatum: 05.07.1999
Ort: Ahrensburg Schleswig/Holstein
Beiträge: 173
|
![]() Hallo Wittenstein,
diese Idee hatte ich auch und habe seit einiger Zeit Heu, was auch für Kaninchen be- nutzt wird, als Bodenbelag zusammen mit Sand benutzt. Das Heu ist als Aufsaugmaterial hervorragend, aber da Du jetzt etwaige Bedenken anmeldest bin ich mir auch nicht mehr so sicher, ob diese Methode so gesund für unsere Geier ist. Belastung der Streu mit Pilzen wäre ja fatal, vieleicht haben wir ja unter uns Spezialisten, die schon mehr Erfahrung damit haben. Wie sieht es aus???? Viele Grüße Lippel
__________________
![]() 1,0 Gelbwangenkakadu 2,0 Nymphensittiche 0,1 Dalmi |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registrierungsdatum: 27.11.2001
Ort: Dortmund
Beiträge: 101
|
![]() Guten Morgen,
ich habe eine Zeitlang Tierstreu (Holzspäne) mit Sand gemischt. Bin aber wieder davon weg- weil zu staubig und damit sicher nicht gut. Unter [url="http://www.futterkonzept.de"]www.futterkonzept.de[/url] wird als Einstreu Buchenholzschnitzel in Lebensmittelqualität angeboten- ursprünglich zum Räuchern gedacht (natürlich nicht der Geier). Ich habe eine Probe angefordert. Mal sehen wie das Zeug so aussieht. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Parallel bin ich auf der Suche nach einem Lieferanten für diese Schnitzel der vielleicht billiger ist. Ciao |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Moin Moin,
ich nehme jetzt seit fast drei Jahren die Hanf-Einstreu von Hugro für den Innenraum meiner Voliere. Das Zeugs ist gut, denn die angepriesene Saugkraft hat sich bestätigt. Ausserdem hat es einen angenehmen Duft. Stefan p.s. 3. Vorteil: Mein Voliereninnenraum ist eine Holzhütte und wenn das Teil mal abbrennt, gehen meine Tierchen wenigstens schön bekifft zu grunde. [img]http://www.netfabrik.de/papagei/qk/noncgi/wink.gif[/img] [Diese Nachricht wurde von StS am 15-10-1999 editiert.] |
![]() |
#5 |
Administrator
Registrierungsdatum: 27.03.1998
Ort: Dänischenhagen
Beiträge: 3.566
|
![]() Moin,
[quote]3. Vorteil: Mein Voliereninnenraum ist eine Holzhütte und wenn das Teil mal abbrennt, gehen meine Tierchen wenigstens schön bekifft zu grunde.[/quote] Ich brech zusammen... [img]http://www.netfabrik.de/papagei/qk/noncgi/wink.gif[/img] [img]http://www.netfabrik.de/papagei/qk/noncgi/wink.gif[/img] ------------------ Gruss Thorsten Boente. eMail: [email]thoki@papageien.org[/email] [b][url="http://www.papageien.org"]Arbeitsgemeinschaft Papageiennetzwerk[/url][/b]
__________________
Gruss Thorsten Boente // ![]() -- Hast Du noch Sex, oder spielst Du schon Golf? My Manpage! |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo Leute,
Frank, wir sind hier von Sand mal auf diese Buchenstreu umgestiegen und sind eigentlich ganz zufrieden damit. Ich habe das Gefühl, daß der Sand entschieden staubiger war, als die Streu jetzt, da die Buchenstücke den Staub zu binden scheinen. Auch fliegen viel weniger Daunen in der Wohnung umher, die kleben unten in dem Buchenhack. Was ich als einzigen Nachteil empfinde ist, daß sich die Streu nie so gut reinigen läßt, wie der Sand. Den Sand haben wir täglich zweimal durchgesiebt, wo die Dreckbrocken (Kot und Essensreste ) lagen, danach ist er von groben Verunreinigungen gesäubert. Das geht natürlich bei der Buchenstreu nicht, wird auch beim Hanf nicht funktionieren, so daß man des öfteren mal alles komplett auswechseln muß. Und bei einer Grundfläche von 310 x 230 ist das nicht gerade wenig. Aber das Argument von Stefan, daß bei Brand die Tiere noch ihren Spaß haben, überzeugt mich total. Ich werde also losziehen und mir die Hanfstreu holen....(wie kriege ich eigentlich diese Smilies hier in den Text??) Lippel, ich bin bei Heu und Stroh etwas mißtrauisch, da doch noch viele Pollen und andere mikroskopisch kleine Partikel enthalten sind. Wir haben nur Stroh benutzt, als unsere Geier so klein waren, daß sie noch nicht fliegen konnten, um im Falle eines Absturzes den Aufprall zu mindern. Ob mein Mißtrauen begründet ist oder nicht, weiß ich allerdings nicht. Gruß Axel |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Moin Moin,
nochmal im Ernst. [img]http://www.netfabrik.de/papagei/qk/noncgi/smile.gif[/img] Die Vorteile, die Du oben erwähnt hast, habe ich bei mir genauso festgestellt. Selbst wenn die Hanfeinstreu feucht ist und es in der Hütte wohlige 25°C / 80%rLF für Aspergillusartige sind, läßt sich selbst nach Tagen nicht der Hauch eines Schimmelpilzes entdecken. Ich wechsel die Einstreu einmal im Monat komplett und entferne täglich die verunreinigten Stellen und heruntergefallene Futterreste. Hat bisher ganz gut geklappt. Mein Marakana-Männchen hatte im Zuge einer Kropfentzündung einiges von dem Zeug gefressen. Es lies sich "problemlos" aus dem Kropf spülen und wirkte nicht verklumpt oder verklebt. Wie gesagt, ich kann es nur empfehlen... Stefan ------------------ apn @ [url="http://www.papageien.org"]www.papageien.org[/url] home @ [URL=http://www.whoops.de]www.whoops.de[/URL |
![]() |
#8 |
Senior Member
Registrierungsdatum: 27.11.2001
Ort: Dortmund
Beiträge: 101
|
![]() Hallöchen,
wo habt ihr dieses Hanfstreu her?? Kann man das auch rauchen?? Ciao |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Moin Moin,
ich hol mir das Zeug, bei unserem Zoohändler um die Ecke. Und klar kannst Du das Zeug rauchen, ist nur ohne Wirkstoffe. [img]http://www.netfabrik.de/papagei/qk/noncgi/wink.gif[/img] Stefan ------------------ apn @ [url="http://www.papageien.org"]www.papageien.org[/url] home @ [url="http://www.whoops.de"]www.whoops.de[/url] |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|